OPTIFLUX 4400 BETA
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für sicherheitsgerichtete Anwendungen, anspruchsvolle Prozessanwendungen und drahtlose Geräte-Verifikation
- SIL 2/3-zertifiziert für sicherheitsrelevante Anwendungen; erlaubt eine automatisierte Teilprüfung zur Verlängerung der Intervalle von Wiederholungsprüfungen
- Erweiterte OPTICHECK technology built-in Diagnosefunktionen und NAMUR NE 107 Statusanzeige über farbcodierte Hintergrundbeleuchtung
- Flansch: DN2,5…3000 / ⅒…120", max. PN40 / ASME Cl 600 (höher auf Anfrage)
- Verschiedene E/A, bis zu 3 x 4…20 mA HART®7; benutzerfreundliche Parametrierung, Überwachung und Verifikation per Bluetooth® mit der OPTICHECK Flow Mobile App
Übersicht
Der OPTIFLUX 4400 ist ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät, das in Übereinstimmung mit der IEC 61508 für sicherheitsrelevante Anwendungen bis zu SIL 2/3 entwickelt wurde. Es lässt sich einer automatisierten Teilprüfung zur Verlängerung der Intervalle von Wiederholungsprüfungen (partial proof testing) unterziehen. Anlagenbetreiber können auf diese Weise das Zeitintervall zwischen vollumfänglichen Wiederholungsprüfungen verlängern und die Betriebszeit ihrer Anlage in SIL-Anwendungen erhöhen. Es bietet das weltweit kürzeste Diagnose-Test-Intervall seiner Klasse von nur 2 Minuten (inkl. Fehlerreaktionszeit). Wird das Durchflussmessgerät außerhalb der Spezifikation betrieben, kann es schneller als andere auf dem Markt verfügbare MID einen Alarm an die Leitwarte ausgeben.
Neben dem Einsatz in PLT- Sicherheitseinrichtungen eignet sich der OPTIFLUX 4400 besonders für Prozessanwendungen mit hohen Genauigkeitsanforderungen und schwierigen Durchflussbedingungen wie pulsierendem Durchfluss oder turbulenter Strömung. Aufgrund seiner großen Auswahl an Auskleidungs- und Elektrodenwerkstoffen ist das MID für die Durchflussmessung und Dosierung von Chemikalien und korrosiven Flüssigkeiten wie Säuren oder abrasiven Medien und Schlämmen mit einem sehr hohen Feststoffgehalt bestens ausgelegt. Die verbesserte, schnell reagierende Leitfähigkeitsmessung des Messgeräts ermöglicht es Anlagenbetreibern, hiermit einen weiteren Messparameter zu überwachen und zusätzliche Investitionen einzusparen.
Der OPTIFLUX 4400 nutzt für seine rund 80 Applikations- und Gerätediagnosen OPTICHECK technology built-in. Dank des farbig hinterleuchteten Displays bietet das Messgeräte eine intuitive Anzeige bei Diagnosen wie Leerrohrerkennung oder weiteren individuell konfigurierbaren Ereignissen, z. B. beim Auftreten von Luftblasen oder Feststoffpartikeln im Prozess, Leitfähigkeitsänderungen oder störenden Magnetfeldern. Die erweiterte Statusanzeige erfolgt farbcodiert nach NAMUR NE 107. Das Durchflussmessgerät ist außerdem mit einer Echtzeituhr ausgestattet, die eine Protokollierung und Analyse gestellter Diagnosen ermöglicht.
Neben der kontinuierlichen Selbstüberwachung bietet das Messgerät eine drahtlose Parametrierung, Messwertüberwachung in Echtzeit und Geräte-Verifikation per Bluetooth® in Verbindung mit der KROHNE OPTICHECK Flow Mobile App. Auch ein Verifikationsbericht kann drahtlos auf Knopfdruck erstellt werden – ohne die Produktion zu unterbrechen, das Gehäuse des Messumformers zu öffnen oder in beengten Einbausituationen arbeiten zu müssen. Das vereinfacht Betrieb und Wartung deutlich, und erhöht zusätzlich die Arbeitssicherheit.
Der OPTIFLUX 4400 kann auch im energiesparenden EcoMode betrieben werden. In diesem Modus kann der Stromverbrauch des Messgeräts im einfachen Messbetrieb erheblich reduziert werden – ohne Beeinträchtigung der Messgenauigkeit. Es bietet Kunden damit eine zusätzliche Option, die Energienutzung so nachhaltig und effizient wie möglich zu gestalten.
Produktmerkmale sind konfigurationsabhängig: Kontaktieren Sie uns, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewünschten Funktionen in Kombination verfügbar sind.
- Ausgestattet mit einem modularen, hochleistungsfähigen Messumformer für vielfältige Konfigurationsoptionen und Einstellungsmöglichkeiten des Signalausgangs
- Hochauflösendes, hinterleuchtetes Display mit farbkodierter Anzeige für intuitive Status- und Alarmerkennung
- Mit OPTICHECK technology built-in
- Erweiterte Applikationsdiagnosen, inkl. verbesserter Leitfähigkeitsmessung, Gasblasenerkennung, Feststoff- und Ablagerungserkennung, Leerrohralarm, Strömungsprofil-Überwachung, Detektion externer Magnetfelder etc.
- Benutzerfreundliche Parametrierung, Überwachung und Feld-Verifikation
- Drahtlos und sicher per Bluetooth® in Verbindung mit einem Mobiltelefon oder Tablet und der OPTICHECK Flow Mobile app
- Per HART® mittels OPTICHECK DTM
- Verifikationsbericht über Gerätezustand mit einem Klick erstellt
- Verfügbar mit SIL-Diagnosen für den Einsatz in PLT-Sicherheitseinrichtungen bis SIL 2/3
- Möglichkeit der flexiblen Wiederholungsprüfung (partial proof testing) für verlängerte Testintervalle vollumfänglicher Wiederholungsprüfungen (full proof testing)
- Bester seiner Klasse bei Diagnose-Test-Intervall: nur 2 Minuten, inkl. Fehlerreaktionszeit
- Gibt konfigurierbare Meldung aus, sobald Messgerät außerhalb der Spezifikation
- Mit Echtzeituhr zur Protokollierung und Analyse von Diagnoseereignissen
- Optimierte Menüführung: geringere Komplexität mit weniger Menüpunkten für schnelleren Zugriff
- EcoMode: Energiesparmodus für reduzierten Energieverbrauch bei gleichbleibend hoher Messgenauigkeit
- Bi-direktionale Durchflussmessung über einen großen dynamischen Messbereich (Messspanne: 1000:1)
- Verfügbar mit virtueller Referenz als Erdungsmethode: keine Erdungsringe erforderlich
- Große Auswahl an Auskleidungswerkstoffen für herausragende Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Abrasion: PTFE, PFA, ETFE, Hartgummi, Weichgummi, PU oder spezielle Ausführungen mit Keramik-Kacheln
- Große Auswahl an Elektrodenwerkstoffen
- Optionale Außenbeschichtungen für Offshore-Installation oder Erdeinbau (auch gemäß ISO 12944)
- Messrohr ohne Einschnürung: keine beweglichen Teile, kein Verschleiß, vernachlässigbarer Druckverlust
- Messumformer ist abwärtskompatibel mit Messaufnehmer früherer Gerätegenerationen, z. B. von OPTIFLUX 4300
- Zugelassen für explosionsgefährdete Bereiche: ATEX, IECEx db eb
- Hohe Messgenauigkeit und Langzeitstabilität: Messabweichung von nur ±0,2% vom Messwert ±1 mm/s