Integrierter Mengenumwerter

Viele Durchflussmessgeräte von KROHNE verfügen über einen eingebauten Durchfluss-Rechner bzw. Mengenumwerter zur Kompensation der Einflüsse von Druck und Temperatur auf die Durchflussmessung oder zur Umwandlung in Normvolumen. Dies spart den Kosten- und Installationsaufwand für einen externen Mengenumwerter und bietet weitere Vorteile.

Welche Vorteile bringt mir eine druck- und temperaturkompensierte Volumenmessung?

Da sich Druck- und Temperaturänderungen physikalisch auf das Medienvolumen auswirken, beeinflussen sie auch die Volumendurchflussmessung. Um Medienvolumen unter verschiedenen Druck- und Temperaturbedingungen vergleichen zu können, werden die unter Betriebsbedingungen gemessenen Durchflusswerte auf "Standardbedingungen" und "Normbedingungen" (STP) umgerechnet; Standardbedingungen für SI-Einheiten sind beispielsweise 15°C und 101,3250 kPa (abs), die Normbedingungen (STP) sind 0°C und 101,3250 kPa (abs).

Dazu müssen natürlich die Temperatur- und Druckbedingungen, unter denen die Durchflussmessung stattfindet, gemessen werden, und diese Werte an einen Mengenumwerter übermittelt werden, der von Betriebs- in Normdurchflussbedingungen und Normvolumen umrechnet.

Vorteile eines integrierten Mengenumwerters

Als Mengenumwerter zum Umrechnen kann ein externes Gerät oder ein in die Elektronik des Durchflussmessgeräts integrierter Rechner verwendet werden. Die Ultraschall-Durchflussmessgeräte OPTISONIC 7300/8300 können beispielsweise mit zwei Stromeingängen zum Anschließen externer Druck- und Temperatursensoren ausgestattet sein.

Das Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät OPTISWIRL 4200 verfügt standardmäßig über einen integrierten Temperatursensor. Die Temperaturdaten des Mediums liegen folglich jederzeit vor. Über den zusätzlichen 4...20 mA-Eingang lässt sich ein externer Druck- oder Temperatursensor zur Druckkompensation oder zur Netto-Wärmemengenmessung anschließen. Zur einfachen Installation gibt es auch eine Ausführung, bei der beide Messwertaufnehmer integriert sind. Dadurch werden etwa 45% der Installationskosten eingespart, und das hohe Maß an Integration führt auch zu einer höheren Gesamtsystemgenauigkeit:

bei einer klassischen Installation eines Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräts und separatem Drucksensor, Temperatursensor und Mengenumwerter müssen zur Ermittlung der Systemgenauigkeit alle Fehler in der Messkette berücksichtigt werden.

Hierbei kann sich ein Messfehler zwischen ±3...5% ergeben. Durch Einsatz des OPTISWIRL 4200 mit integrierter Druck- und Temperaturkompensation können Sie nicht nur die Installationskosten senken, sondern auch die Messgenauigkeit der Messstelle auf ±1,5% vom Messwert erhöhen.

Integrierter Mengenumwerter

Viele Durchflussmessgeräte von KROHNE verfügen über einen eingebauten Durchfluss-Rechner bzw. Mengenumwerter zur Kompensation der Einflüsse von Druck und Temperatur auf die Durchflussmessung oder zur Umwandlung in Normvolumen. Dies spart den Kosten- und Installationsaufwand für einen externen Mengenumwerter und bietet weitere Vorteile.

Verwandte Produkte

Ultraschall-Durchflussmessgerät für Anwendungen mit Erdgas, Prozessgas und Gasen in Versorgungsnetzen

  • 2-Pfad-Messgerät zur Normvolumen-Durchflussmessung, unabhängig von den Medieneigenschaften
  • Wartungsfrei, kein Druckverlust, großer dynamischer Messbereich
  • Flansch: DN50…1000 / 2…40", max. PN450 / ASME Cl 2500; auch Einschweißenden
  • 3 x 4…20 mA, HART®, Modbus, FF

Ultraschall-Durchflussmessgerät für Anwendungen mit Biogas, Deponiegas und Klärgas

  • 1- oder 2-Pfad-Durchflussmessgerät für (trockenes oder nasses) Niederdruck-Biogas mit hohem CO2-Anteil
  • Integrierte Umrechnung auf Normvolumen und Messung des Methananteils
  • Losflansch: DN50…200 / 2…8", max. PN10 / ASME Cl 150
  • Große Messspanne (100:1)

Ultraschall-Durchflussmessgerät für kryogene oder Hochtemperatur-Gase und überhitzten Dampf

  • 2-Pfad-Messgerät mit optionaler Berechnung von Massedurchfluss und Enthalpie
  • Ausgelegt für extreme Temperaturen: von der Messung von Abdampfgas (BOG) bis -200°C bis hin zur Kesselüberwachung und Dampfabrechnung bei bis zu +593°C
  • DN100…1000 / 4…40"; max. PN250 / ASME Cl 2500
  • Große Messspanne (60:1)

Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät für Versorgungsanwendungen und Energiemanagementsysteme

  • Für Flüssigkeiten, (Nass-)Gase, Sattdampf und überhitzten Dampf (+240°C)
  • Integrierte P+T-Messung: direkte Ausgabe von Masse, Normdurchfluss, Energie, Brutto-/Nettowärmemenge
  • Flansch: DN15…300 / ½…12"; Sandwich: max. DN100 / 4"
  • 2-Leiter, 4…20 mA, HART®, FF, Profibus-PA

KROHNE is a leading system provider in the field of industrial process measurement instrumentation. Employing over 4,000 people worldwide, KROHNE provides complete solutions for flow, level, pressure and temperature measurement, as well as for process analysis. In addition to these measurement devices, KROHNE offers commissioning, calibration and maintenance services.
The name KROHNE stands for innovation, reliability and high-quality products.

dev-ng.krohne.com